Service-Themen und Informations-Download
-
Auf der sicheren Seite
Behördlich geprüft und anerkannt
Gemäß Infektionsschutzgesetz dürfen bei der behördlich angeordneten Bekämpfung von möglichen Krankheitsüberträgern nur Mittel und Verfahren verwendet werden, die von der zuständigen Bundesoberbehörde in einer Liste im Bundesgesundheitsblatt bekannt gemacht worden sind. Die Aufnahme in die Liste erfolgt nur, wenn die Mittel und Verfahren hinreichend wirksam sind und keine Gefährdung für die Gesundheit oder Umwelt darstellen. Im folgenden finden Sie eine Aufstellung der frunol delicia®-Produkte, die nach § 18 Infektionsschutzgesetz geprüft und anerkannt sind.
-
Schwachstellen am Haus
An jedem Gebäude gibt es Plätze, an denen sich Schadnager wie Mäuse oder Ratten besonders wohl fühlen. Dabei kann es sich um Abflussrohre, Belüftungslöcher oder sogar den Gartenteich handeln. Wir helfen Ihnen diese Plätze zu erkennen und somit den Kampf gegen die Schadnager besonders effektiv angehen zu können.
-
Schwachstellen am Haus
Hier kann der Marder ihr Haus angreifen
Hausbesuch vom Marder kann böse Folgen haben - zerfressene Dachisolierungen, Verunreinigung und Geruchsbildung durch Exkremente und Futterreste oder gar teure Reparaturen am Auto, wegen zerfressener Kabel und Schläuche, zeugen oft vom ungebetenen Untermieter. Mit dieser handlichen Übersicht lassen sich potentielle Schwachstellen identifizieren und durch geeignete Mittel (wie zum Beispiel Marder Solvex) absichern.
-
Rodentizide
Produktmerkmale und Einsatzbereiche unserer Rodentizide
-
Sicherheit
Im professionellen Bereich werden Schädlingsbekämpfungsmittel regelmäßig in größeren Mengen gelagert und zu Einsatzorten transportiert. Hierbei gilt es, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen. Mit unserer Übersicht "Transport- und Lagerhinweise" haben Sie die wichtigsten Informationen, wie Wirkstoffzusammensetzung, Formulierung, Lagertemperaturen und besondere Lagerhinweise nach ADR/RID sowie die Typisierung der Lagerklassen, immer griffbereit.
-
Köderformulierungen
Einfach unwiderstehlich
frunol delicia® weiß nicht nur, was Schädlingen schmeckt, sondern auch in welcher Formulierung. So haben wir über zwölf verschiedene Köderformulierungen im Angebot, die genau auf den jeweiligen Schädling und seine Lockstoff-Präferenz abgestimmt sind. Von Linsen über Sticks bis hin zum Mini-Riegel – je nach Schädling und Einsatzgebiet ergeben sich die unterschiedlichen Lösungen. Übrigens haben die Köder auch etwas gemeinsam: Sie alle sind hochwirksam!
-
Gewusst wie
Bäume spenden Sauerstoff und Schatten, versorgen uns mit Holz und Früchten und haben auch sonst unzählige Vorteile für die Natur und den Menschen. Die richtige Pflege, ihr Beschnitt und die fachgerechte Behandlung bei Wundflächen ist daher umso wichtiger. Erfahren Sie hier mehr über den richtigen Baumschnitt und die ideale Verwendung von LacBalsam®, damit Sie mit Ihren Bäumen noch viel Freude haben.
-
Gewusst wer
Maulwurf oder Wühlmaus?
Erdhaufen ist nicht gleich Erdhaufen. Um sicher zu stellen, dass man es mit einer Wühlmaus zu tun hat und nicht mit einem in Deutschland unter Naturschutz stehenden Maulwurf, sollte man einen Wühlmausbau und einem Maulwurfshügel zuverlässig voneinander unterscheiden können.
Wir erklären die Unterschiede an einem handlichen Diagramm.
-
Sachkunde
Die Biologie der wichtigsten Schadnager
»Kenne Deinen Feind«, sagt man. Auch im Kampf gegen Schadnager ist es von Vorteil, wenn man deren Vorlieben, Lebensräume und Verhaltensarten kennt. Wir verschaffen mit dieser Übersicht den Durchblick für die korrekte Identifizierung. Denn nur wer das Problem erkennt, kann zur richtigen Lösung von frunol delicia® greifen.
-
Sicherheit geht vor
"So viel Wirkstoff wie nötig, so wenig Gift wie möglich" - so lautet einer der Grundsätze bei frunol delicia®. Dennoch darf man nicht vergessen, dass es sich bei unseren Produkten vorrangig um Biozide handelt, deren Einsatz gewisse Sicherheitsvorkehrungen und Sorgfalt im Umgang erfordert. Die folgenden praktischen Tipps für den Schädlingsbekämpfer sollten daher unbedingt berücksichtigt werden.
-
Fachliteratur
Seitenweise Fachwissen
Ratten und Mäuse haben eine besondere Bedeutung in der Landwirtschaft. Jedes Jahr verursachen die Tiere als Vorratsschädlinge Millionenschäden in den landwirtschaftlichen Betrieben und sind als sogenannte Hygieneschädlinge für die Verbreitung von virulenten Krankheiten verantwortlich. Mit unserer umfangreichen Fachliteratur zu diesem Thema geben wir Ihnen Hilfestellungen und Lösungen an die Hand.